Gesellschaft
Kultur
Gesundheit
Sprachen
Computer
Grundbildung

Herzlich willkommen im Mehrgenerationenhaus BBFZ

Als Begegnungsstätte fördern Mehrgenerationenhäuser (MGH) das Miteinander. Sie leben vom Austausch und dem Engagement ganz unterschiedlicher Menschen. Das Miteinander der Generationen wird aktiv gelebt. Es gibt Raum für gemeinsame Aktivitäten und nachbarschaftliches Füreinander. Das BBFZ steht allen Menschen offen – unabhängig von Alter oder Herkunft. Jede und jeder ist willkommen. Der generationenübergreifende Ansatz gibt den Mehrgenerationenhäuser ihren Namen und ist Alleinstellungsmerkmal: Jüngere helfen Älteren und umgekehrt.

 

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 08.00 - 20.00 Uhr
(nicht zwischen dem 24.12.2025 und 06.01.2026)

Ihr Ansprechpartner

Thomas Lundershausen

Projektkoordinator

Opens internal link in current windowKontakt

Aktuelle Angebote

Offener Treff

Das Herz aller Mehrgenerationenhäuser schlägt im Offenen Treff. Hier kommen Menschen miteinander ins Gespräch und knüpfen erste Kontakte. Der Offene Treff ist Caféstube, Erzählsalon, Spielzimmer, Treffpunkt der Generationen und Wohnzimmer für alle. Hier können sich alle Interessierten mit ihren Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen und zugleich vom Wissen und Können der anderen profitieren. Viele Projekte werden im Offenen Treff geboren. Es gibt Kaffee, Kaltgetränke, Kuchen oder einen Imbiss im Angebot.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 12:00 - 18:00 Uhr

 

 

Opens external link in new windowwww.mehgenerationenhaeuser.de

Rund um den Offenen Treff unterhält jedes Mehrgenerationenhaus eine Vielzahl von Angeboten, die so vielfältig sind wie die Nutzerinnen und Nutzer selbst.

 

 

Bildquelle: Dr. T. Lundershausen

Initiates file downloadOnline Angebote von Mehrgenerationenhäusern aus ganz Deutschland.

 

Der Campus für Ältere

Ein Vortragsangebot in Kooperation mit der Volkshochschule.

Auftaktreferat anlässlich der Woche der Senioren 2025 am 09.09.2025:
Opens external link in new windowLichtbildervortrag - Wandern rund um Dessau-Roßlau

Initiates file downloadProgramm Herbst 2025

 

Beitrag des Mehrgenerationenhauses zur Woche der Senioren 2025:

Opens external link in new windowSchnupperkurs: Was kann mein Smartphone/Tablet?
Donnerstag, 11.09.2025, 10.00-11.30 Uhr
Kursleitung: Jörn Hermsdorf

 

 

Angehörigengruppe Demenz

Die gemeinsame Auseinandersetzung und Bewältigung mit der von demenziellen Veränderungen geprägten Lebenssituation steht in unserer Gruppenarbeit  im Vordergrund. Eine Veränderung unserer persönlichen Lebensumstände ist unser Ziel.  Veränderung der persönlichen Lebensumstände bedeutet in diesem Kontext vor allem: Akzeptanz der Demenz als Voraussetzung für die weiteren Schritte, Entwicklung von Strategien des Umgangs mit den Veränderungen und Auswirkungen der Demenz, Entwicklung von Sinn und neuen Perspektiven für unsere Mitglieder.
Neue Mitglieder sind willkommen.

Jeden 3. Donnerstag im Monat 14:00 - 16:30 Uhr.

Club-In: Sport

Das Angebot richtet sich an Frauen aller Nationalitäten und Altersgruppen. Der freudbetonte Zugang zu Sport und Bewegung steht im Zentrum dieses Angebotes zur Ausgleichsgymnastik.
In dieser heterogenen Gruppe wird generationsübergreifende Begegnung ermöglicht, die einen Austausch fördert und Beziehungen entstehen lässt.
Die Veranstaltung findet einmal in der Woche unter Anleitung einer qualifizierten Lehrkraft statt.

Dienstag, 15:45 - 16:45 Uhr
Kursleitung: Sabine Jedziny

Sport für Ältere

Wer sich lange körperlich und geistig gesund und fit halten möchte, kommt um regelmäßige Bewegung nicht herum. Sie schützt vor zahlreichen Beschwerden. Deshalb ist regelmäßiger Sport für ältere Menschen wichtig. Dabei muss es sich keineswegs um Leistungssport handeln. Mit regelmäßiger Bewegung  und einfachen gymnastischen Übungen erhöhen Sie nicht nur Ihre körperliche Fitness und steigern Ihre Gehirnleistung, sondern gewinnen zugleich auch ein erhöhtes Maß an innerer Ausgeglichenheit und Lebensfreude. So bleiben Sie fit und mental aktiv. Es werden altersgerechte Methoden zur sportlichen Betätigung vermittelt. Es wird eine Kursgebühr erhoben.

Aktiv und gesund: Dienstag, 14:15 - 15:15 Uhr

Fit im Alter: Montag, 9:00 - 9:45, 10:00 - 10:45, 11:00 - 11:45 Uhr

Fitness für den Rücken: Donnerstag, 11:00 - 11:45 Uhr

Seniorenaerobic: Donnerstag, 10:00 - 10:45 Uhr

Pilates50plus: Donnerstag, 16:30 - 18:00 Uhr, 18:15 - 19:45 Uhr

Aufgrund maximaler Belegungszahlen in unseren Sporträumen sind einige Angebote derzeit voll belegt, in anderen werden aber noch Mitstreiter(innen) gesucht.

Kursleitung: Sabine Jedziny, Simone Richter, Gudrun Schulz

Inklusiver Sport für ukrainische Menschen mit und ohne Handicap

Freitag, 12:00 - 14:00 Uhr, 15:00- 17:00 Uhr
Kursleitung: Oksane Braginete

Die Skatfreunde

"Was wäre das Leben ohne Skat? Es wäre öd und blöd und fad" (Heinz Erhardt).

Kontra, Re und Bock, heißt es donnerstags für die Skatfreunde des Mehrgenerationenhauses. Unsere Gruppe besteht aus 12 Spielern. Wir sind zusammen 846 Jahre alt und gestandene Persönlichkeiten. Skat spielen in netter Gesellschaft, verbindet Menschen, fördert das strategische Denken sowie die Kreativität und macht einfach Spaß.

Donnerstag, 13.00-17.00 Uhr

Rommé - Spielenachmittag

Aller 4 Wochen am  Montag um 14.00 Uhr treffen sich Seniorinnen zum Romméspiel.
Gespielt wird nach einfachen Regeln, die die meisten von uns kennen. Wir nutzen die Möglichkeit und tauschen uns mit den anderen Rommé-Liebhaberinnen aus und verbringen bei Kaffee und Kuchen eine vergnügliche Zeit.

Montag, 14.00-17.00 Uhr

Deutsch Einstieg als Alpha-Kurs

Für Interessenten, die gern die deutsche Sprache in Wort und Schrift lernen wollen, ist dieser Sprachkurs eine erste Anlaufstelle.

Dienstag+Donnerstag, 09.00-10.30 Uhr

Kursleitung: Jutta Helling

 

 

Bildquelle: R. Hampel

LESEN-SCHREIBEN-RECHNEN

Opens external link in new windowMehr-Generationen-Häuser bieten Unterstützung

Lernwerkstatt

Ein Angebot für deutsch sprechende Erwachsene, die besser lesen und schreiben lernen wollen. In ungezwungener, freundlicher Atmosphäre wird Lesen und Schreiben geübt. Damit verbessern die Teilnehmenden ihren Umgang mit der deutschen Schriftsprache. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Montag + Dienstag, 9:15 - 10:45 Uhr
Kursleitung: Christine Breitmann, Inge Lersch

Dienstag + Donnerstag, 10:00 - 12:15 Uhr
Kursleitung: Uwe Menzel

Angebote von Kooperationspartner und anderen Trägern im MGH

Opens external link in new windowAntidiskriminierungsberatung Anhalt (LAMSA)

 

Jobcenter Dessau-Roßlau lädt zum Gesundheitstag ein
In Kooperation mit dem Jobcenter Dessau-Roßlau
und der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. (LVG)
Opens external link in new windowGesundheitstag am 18.06.2025 im Mehrgenerationenhaus

 

Kindertanzgruppen
Opens external link in new windowin Kooperation mit der Villa Krötenhof (Jugend, Kultur- und Seniorenfreizeitstätte - jks-dessau.de)
Opens external link in new windowKindertanz ab 4 und Opens external link in new windowKindertanz ab 6

 

Aktion "Wunschbaum Dessau-Roßlau"
Jeden 2. Donnerstag im Monat trifft sich das Bastelteam vom Wunschbaum Dessau-Roßlau, um sich über Bastelthemen auszutauschen, neue Ideen zu sammeln oder einfach nur zum Quatschen. Die von Frau Hofmann ins Leben gerufene Aktion „Wunschbaum“ gibt es seit der Vorweihnachtszeit 2019 in Dessau-Roßlau. Ziel ist es, Bedürftigen und vor allem alleinstehenden Menschen eine kleine, aber wichtige Zuwendung in Form von Kartengrüßen und Geschenken von hilfsbereiten Leuten zu vermitteln. Die Mitstreiter*innen basteln diese Exponate im Ehrenamt und nutzen Sachspenden für das Material.

Wer Interesse hat, sich an der Aktion zu beteiligten oder Wünsche und Hinweise an Frau Hofmann hat, kann sich gern mit ihr via Opens external link in new windowE-Mail oder über die Facebook-Seite Wunschbaum Dessau-Rosslau in Verbindung setzen.

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Juli 2025

Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich