Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Veranstaltungen der Volkshochschule Dessau-Roßlau stehen allen offen. Grundlage für die Teilnahme ist die Satzung der Volkshochschule sowie die Kostensatzung vom 30.04.2008 mit ihrer Änderung vom 21.03.2018. Diese Dokumente sind im Aushang in der Volkshochschule, unter Rechtsgrundlagen oder unter
dessau-rosslau.de in der Rubrik Bürgerservice/Stadtrecht einzusehen.
1. Leistungsumfang
Mit der Anmeldung werden die Bestimmungen der Satzung und Kostensatzung anerkannt und es wird die Kursgebühr fällig.
Anmeldungen werden nicht schriftlich bestätigt. Es erfolgt nur eine Benachrichtigung, wenn die Anmeldung aufgrund einer Überbelegung nicht angenommen werden kann oder der Kurs aus organisatorischen Gründen verschoben wird oder nicht stattfindet.
Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte Dozentin oder einen bestimmten Dozenten durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen der Dozentin oder des Dozenten angekündigt wurde.
Die VHS kann aus sachlichem Grund Ort, Zeitpunkt und Umfang der Veranstaltung ändern. Muss eine Veranstaltungseinheit ausfallen (beispielsweise wegen Erkrankung einer Dozentin oder eines Dozenten), wird sie nachgeholt. Kann sie aus organisatorischen Gründen nicht nachgeholt werden, wird der Kurs gekürzt und Kursgebühren entsprechend anteilig zurückerstattet. Kursgebühren werden in voller Höhe zurückerstattet, wenn eine angekündigte Veranstaltung an der VHS Dessau-Roßlau nicht stattfindet.
Die VHS darf die Teilnahme von Zugangsvoraussetzungen abhängig machen, zum Beispiel bei Aufbaukursen.
Das Fernbleiben von einem Kurs gilt nicht als Abmeldung. In diesem Fall bleibt die Gebührenpflicht erhalten.
2. Beratung
Zu den Kursinhalten sowie der Einschätzung persönlicher Kompetenzen stehen die Fachbereichsleitenden gern telefonisch oder nach Terminvereinbarung persönlich zur Verfügung.
Organisatorische Auskünfte erhalten Sie auch bei den Sachbearbeiterinnen der Verwaltung.
3. Bezahlung
Bei allen Kursen finden Sie eine Angabe der Kursgebühr gemäß der bei Drucklegung gültigen Kostensatzung.
Die Kursgebühr ist mit der Anmeldung fällig. Die Zahlung des Entgelts kann im Sekretariat innerhalb der Öffnungszeiten oder durch Überweisung vor Kursbeginn auf folgendes Konto vorgenommen werden:
Empfänger:
Stadt Dessau-Roßlau, Amt 40, VHS
IBAN: DE62800535720030005000
BIC:NOLADE21DES
Stadtsparkasse Dessau
Verwendungszweck: 27110.4321000
Verwendungszweck: Kurs-Nr.+Name (bitte unbedingt eintragen!)
Nicht rechtzeitig gezahlte Gebühren werden durch die Stadtkasse angemahnt. Die Volkshochschule behält sich vor, bei Nichtzahlung Teilnehmende vom weiteren Besuch des gebuchten Kurses auszuschließen.
Fahrtkosten, Gebühren für Teilnahmebescheinigungen, Prüfungsgebühren und fachspezifische Kosten, z.B. Lehrbücher, Material in Keramikkursen oder Zutaten in Kochkursen, müssen von allen Teilnehmenden zuzüglich zur Kursgebühr selbst getragen werden.
4. Ermäßigungen
Mit der Anmeldung, vor Beginn des Kurses sind Anträge auf Gebührenermäßigung zu stellen. Die Antragsgründe sind wie folgt in der Kostensatzung der VHS geregelt:
Schüler, Auszubildende, Studenten, Wehrdienstleistende: 30% Ermäßigung
Behinderte mit Schwerbehindertenausweis: 30 % Ermäßigung
Inhaber eines Sozialpasses: 50 % Ermäßigung
Ermäßigungen werden nicht für Kursgebühren unter 20,00 € gewährt.
5. Rücktritt, Abbruch
Ein Rücktritt von einer verbindlichen Anmeldung ist bis zu 7 Tagen vor Kursbeginn möglich. Im Falle des Abbruchs eines Kurses durch die Teilnehmenden werden Kursgebühren unter Anrechnung einer Verwaltungsgebühr nur dann anteilig zurückerstattet, wenn ein satzungsgemäßer Rückerstattungsgrund vorliegt. Weiterhin ist Voraussetzung für eine Rückerstattung, dass eine weitere Teilnahme bis zum geplanten Ende des Kurses ausgeschlossen ist.
6. Haftung
Die Teilnahme an Lehrveranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Volkshochschule haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, jedoch nicht bei Diebstahl, Beschädigung, Unfall, Verlust, Verspätungen und sonstigen Unregelmäßigkeiten.