Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Eine Familie prägt die Kultur ihrer Zeit: Die Mendelssohns" (Nr. 30101-4) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Künstler*innen jüdischer Abstammung in Musik, Theater und Film des 19. und 20. Jahrhunderts.
Am roten Faden von Lebenswegen und Karrieren verfolgen
weiterlesen
vhs, Kursraum 2.26
Di. 04.04.2023 15:30 - 17:00 Uhr
Jüdische Theaterkünstler*innen im frühen 20. Jahrhundert: Max Reinhardt, Alfred Kerr u.a.
Teil 2 der Vortragsreihe: Künstler*innen jüdischer
weiterlesen
vhs, Kursraum 2.26
Di. 18.04.2023 15:30 - 17:00 Uhr
In Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau.
Die Weiße Stadt in Tel Aviv - mit ihren rund 4.000 Bauten - gilt als großes Bauhauserbe in Israel.
weiterlesen
Bauhaus, Raum 2.22, Gropiusallee 38
Do. 27.04.2023 15:30 - 17:00 Uhr
Vom Expressionismus bis zum Opernfilm.
Teil 3 der Vortragsreihe: Künstler*innen jüdischer Abstammung in Musik, Theater und Film des 19. und 20.
weiterlesen
vhs, Kursraum 2.26
Di. 02.05.2023 15:30 - 17:00 Uhr
Fast 80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus haben sich in Dessau-Roßlau vielfältige Formen der Gedenkkultur entwickelt. Sie begegnen uns z.B. weiterlesen
vhs, Kursraum 2.26
Di. 16.05.2023 15:30 - 17:00 Uhr
Ein Film von Alexa Karolinski, Deutschland 2012, 75 Minuten, deutsche Originalfassung.
In Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau.
Regina
weiterlesen
Bauhaus, Aula, Gropiusallee 38
Do. 25.05.2023 15:30 - 17:00 Uhr