Gesellschaft
Kultur
Gesundheit
Sprachen
Computer
Grundbildung
Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: 30101-A

Info: Fast 80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus haben sich in Dessau-Roßlau vielfältige Formen der Gedenkkultur entwickelt. Sie begegnen uns z.B. als Straßennamen, durch Stolpersteine und Denkmäler in unserem alltäglichen Leben. Wanderausstellungen und Filme entfalten ihre Wirkung über die Stadt- und sogar Landesgrenzen hinaus. Was beeinflusste die Gedenkkultur in der Vergangenheit, was prägt sie in der Gegenwart und wie kann sie in die Zukunft getragen werden? Wo sind noch Leerstellen des Erinnerns? Diesen Fragen geht Jana Müller, die sich seit einem viertel Jahrhundert dem Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus verschrieben hat, an Hand konkreter Beispiele nach.

Die Dipl.-Sozialpädagogin Jana Müller ist als Mitarbeiterin im Stadtarchiv Dessau-Roßlau für den Bereich Gedenkkultur zuständig.

In Kooperation mit dem Stadtarchiv Dessau-Roßlau.

Kosten: 6,00 €

Datum Zeit Straße Ort
Di. 16.05.2023 15:30 - 17:00 Uhr Erdmannsdorffstr. 3 vhs, Kursraum 2.25

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

April 2023

Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich